nikolait·o·j

nikolait·o·j
николаиты (последователи одного из религиозных движений, упоминаемые в Откровении Иоанна Богослова).

Эсперанто-русский словарь. 2014.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Смотреть что такое "nikolait·o·j" в других словарях:

  • Nikolait — bezeichnete ursprünglich einen Anhänger einer Nebenströmung des frühen Christentums. Im Mittelalter wurde der Begriff wiederbelebt, um verheiratete Kleriker negativ zu kennzeichnen. Inhaltsverzeichnis 1 Neues Testament 2 Alte Kirche 3 Mittelalter …   Deutsch Wikipedia

  • nikolait — nikolàīt m <G nikolaíta> DEFINICIJA pov. rel. 1. pripadnik gnostičke sekte u Maloj Aziji iz 1. st. koja je propovijedala nemoralnost i raskalašenost, usp. adamit 2. katolički redovnik koji nije htio živjeti u celibatu (11. st.) ETIMOLOGIJA… …   Hrvatski jezični portal

  • Nikolaiten — Nikolait bezeichnet ursprünglich einen Anhänger einer Nebenströmung des frühen Christentums. Im Mittelalter wurde der Begriff wiederbelebt, um verheiratete Kleriker negativ zu kennzeichnen. Inhaltsverzeichnis 1 Neues Testament 2 Alte Kirche 3… …   Deutsch Wikipedia

  • Nikolaitismus — Nikolait bezeichnet ursprünglich einen Anhänger einer Nebenströmung des frühen Christentums. Im Mittelalter wurde der Begriff wiederbelebt, um verheiratete Kleriker negativ zu kennzeichnen. Inhaltsverzeichnis 1 Neues Testament 2 Alte Kirche 3… …   Deutsch Wikipedia

  • Ehelos — Der Zölibat (von lat. caelebs „allein, unvermählt lebend“; umgangssprachlich manchmal auch das Zölibat) bezeichnet das Versprechen, für das weitere Leben die Verpflichtung zur Ehelosigkeit zu übernehmen. Neben der römisch katholischen kennen auch …   Deutsch Wikipedia

  • Priesterehe — Der Zölibat (von lat. caelebs „allein, unvermählt lebend“; umgangssprachlich manchmal auch das Zölibat) bezeichnet das Versprechen, für das weitere Leben die Verpflichtung zur Ehelosigkeit zu übernehmen. Neben der römisch katholischen kennen auch …   Deutsch Wikipedia

  • Bernold von St. Blasien — Bernold von Konstanz, auch: Bernold von St. Blasien oder Bernoldus Constantiensis, (* um 1050; † 16. September 1100 im Kloster Allerheiligen (Schaffhausen)) war Benediktiner und ein bedeutender hochmittelalterlicher Geschichtsschreiber. Leben… …   Deutsch Wikipedia

  • Bernoldus Constantiensis — Bernold von Konstanz, auch: Bernold von St. Blasien oder Bernoldus Constantiensis, (* um 1050; † 16. September 1100 im Kloster Allerheiligen (Schaffhausen)) war Benediktiner und ein bedeutender hochmittelalterlicher Geschichtsschreiber. Leben… …   Deutsch Wikipedia

  • Herrscheklas — Nikolaus ist ein männlicher Vorname. Der erste im Neuen Testament genannte Nikolaus war einer der Sieben Diakone, die die Mitglieder der Jerusalemer Urgemeinde auf Anregung der Apostel zu deren Unterstützung auswählten (Apg 6,5 EU). Der mit… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der christlichen Häresien — Die untenstehende Liste erfasst historische christliche Häresien. Nicht erfasst werden: häretische Gruppen in anderen Religionen, nicht dem Christentum zuzurechnende religiöse oder andere weltanschauliche Gruppen und Organisationen, weshalb zum… …   Deutsch Wikipedia

  • Miklos — Nikolaus ist ein männlicher Vorname. Der erste im Neuen Testament genannte Nikolaus war einer der Sieben Diakone, die die Mitglieder der Jerusalemer Urgemeinde auf Anregung der Apostel zu deren Unterstützung auswählten (Apg 6,5 EU). Der mit… …   Deutsch Wikipedia


Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»